Urkunden, Sportabzeichen und Sozialpreise: Feierstunde in Rammersweier

05. Aug 2025

An der Grundschule Rammersweier wurden Urkunden verliehen.
An der Grundschule Rammersweier wurden Urkunden verliehen.
© Thorsten Mühl

Das Kollegium der Grundschule Rammersweier versammelte die Klassen für eine Feierstunde in der Turn- und Festhalle.

Die kommissarische Schulleitung Jeanne Keßler merkte zur Urkundenübergabe für die Bundesjugendspiele an, dass das Kollegium stolz sei auf die gezeigten Leistungen. „Für jene, bei denen es in diesem Jahr streckenweise noch nicht so gut gelaufen ist: Denkt daran, dass jeder seine ganz eigenen Stärken hat und sich auch im Laufe eines Schuljahrs steigern kann. Bleibt dran, trainiert weiter, ihr werdet sehen, nächstes Jahr steigert ihr euch bereits“, motivierte Keßler. Vergeben werden konnten 29 Ehrenurkunden, 24 Siegerurkunden und 23 Teilnehmerurkunden.

Dann stand eine Premiere an. Das Kollegium hatte sich dazu entschlossen, zum Schuljahresende erstmals einen „Sozialpreis für Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft“ auszuloben. Bedacht wurden jeweils zwei Kinder pro Klassenstufe, die sich durch besonderes Interesse, Engagement und Unterstützung für die Mitschüler hervortaten. Jeanne Keßler und Kollegin Claudia Scherwath zeichneten Hannah und Lewi (Klasse eins), Elisa und Lukas (Klasse zwei), Emma und Paul (Klasse drei) sowie Jannis und Juna (Klasse vier) mit dem Sozialpreis aus. Sie erhielten neben einer Urkunde noch einen Eis-Gutschein. „Solche positiven Leistungen dürfen auch einmal besonders hervorgehoben werden“, sagte Keßler.

Bewährte Kooperation

Zum Abschluss wurden dann, in bewährter Kooperation zwischen Grundschule sowie Turn- und Sportverein (TuS), die Sportabzeichen verliehen. In Namen des TuS gratulierte Karin Hilberer den Kindern für die gezeigten Leistungen. Wie sie erklärte, habe es bei einigen Kindern noch nicht fürs Sportabzeichen gereicht, was nicht zuletzt an der Schwimmfähigkeit hänge. Diese sei Voraussetzung, für Erstklässler aber noch schwer zu erreichen. „Ich kann euch nur ans Herz legen: Lernt schwimmen, das kann Leben retten“, appellierte Hilberer. Es konnten 21 goldene, 36 silberne und zehn bronzene Sportabzeichen verteilt werden. Zudem konnte der TuS 28 Belobigungen aussprechen.

Hilberer betonte auch einmal mehr das gute Miteinander zwischen TuS und Grundschule. „Das Gelingen setzt neben engagierten Kindern auch motivierte Lehrkräfte voraus, das ist hier auf jeden Fall in hohem Maße gegeben“, freute sie sich.

Autor: Thorsten Mühl
Quelle: baden online

Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen